Corona-Virus
Der Förderverein beschafft keine Luftreiniger für die Klassenräume
Das Thema Luftreinigung in Klassenräumen ist ein Thema in den Medien und natürlich auch im Förderverein. In der Mitgliederversammlung im Oktober 2020 wurde zudem die Reduktion von Aerosolen durch den Einsatz von Luftfilteranlagen diskutiert. Belastbare Studien (z.B. der Universität der Bundeswehr in München) zeigen, dass der Einsatz von Hepa 13- oder Hepa 14 Filter über 90% der Aerosole in einem Raum filtern kann.
Wir haben uns im Vorstand des Fördervereins intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt, bereits Geräte bestellt, sind aber letztendlich von dem Kauf zurückgetreten und lassen das Thema vorerst ruhen.
Die Gründe dafür sind unterschiedlich, hier die ausschlaggebenden:
- Keine Fremdbeschaffung: Der Main-Taunus-Kreis als Schulträger hat eine Fremdbeschaffung von Geräten ausdrücklich untersagt, u.a. da er die Verantwortung für die technische Ausstattung der Schulen, den Betrieb sowie der Wartung von technischen Geräten innehat. Diese Entscheidung ist auch für die Schule / Schulleitung bindend.
- Nutzen: Der Nutzen der Geräte wird noch diskutiert, d.h. das regelmäßige Lüften wird weiterhin als die effektivste Methode vom Kreis bewertet. Sofern diese Belüftung möglich ist, werden vom Schulträger die Räume aktuell nicht mit Luftreinigern ausgestattet.
- Haftung: Wie der Presse zu entnehmen ist, gestattet die Stadt Frankfurt die Gerätebeschaffung durch Eltern oder Fördervereine. Allerdings müssen in diesem Fall die Eigentümer die Haftung übernehmen. Diese Verantwortung kann der Förderverein nicht übernehmen und es ist zudem nicht ratsam: potentiell bringen elektrische Geräte Gefahren mit sich, wie nicht ordentlich verbaute Stromkabel oder in dem speziellen Falle eine Verbreitung der Viren aus den kontaminierten Filtern heraus, sofern der Filterwechsel nicht ordnungsgemäß vorgenommen wird. Das sind Anforderungen, die wir nicht sicherstellen können.
Wir bleiben an dem Thema gemeinsam mit dem Elternbeirat und der Schulleitung dran. Auch die jüngsten Entwicklungen einer einfachen, aber effektiven Lösung aus Folien, wie sie z.B. in Grundschulen in Mainz zum Einsatz kommen soll, behalten wir im Auge und prüfen eine mögliche Umsetzung.
Wenn Sie eine Rückmeldung, Anregungen oder Fragen zu dem Thema haben, schreiben Sie eine Email an den foerderverein_ths@web.de.
Was hat der Förderverein bereits erreicht?
In der Vergangenheit konnte der Förderverein sich in verschiedenen Bereichen einbringen:
- großzügige finanzielle Unterstützung der angebotenen Schul-AGs
- Über Spenden finanzierte bewegungsgerechte Schulhofgestaltung mit Riesenrutsche, Balancegeräten, Tartanböden, Tischtennisplatten u.v.m.
- Kauf von Geräten (wie z. B. Fahrzeuge und Sportspielzeuge) für die Pausenspiele
- Besorgung von Spiel– und Sportgeräten für den Sportunterricht
- Finanzielle Unterstützung bei der Gestaltung des Sportaußenbereichs, etwa der Tartanbahn
- Organisation eines Computers und vieler Bücher zur Ausgestaltung der Schulbibliothek für mehr Lesespaß der Kinder
- Anschaffung einer Musikanlage und von Musikinstrumenten für einen effektiven Musikunterricht unserer Kinder
- Unterstützung von Theateraufführungen durch Kauf von technischen Geräten, wie z. B. Mikrofonen
Theodor-Heuss-Schule
Sulzbacher Str. 5
65812 Bad Soden am Taunus
T: 0 61 96 65 925 60
F: 0 61 96 65 925 66
poststelle@theodor-heuss.bad-soden.schulverwaltung.hessen.de
www.theodorheussschule-badsoden.de